Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Image by FelixMittermeier from Pixabay
Musterstadt Online

Die Musterseite für Ihren kommunalen Internetauftritt

Mehr erfahren
Photo by Steven Shaffer on Unsplash
Musterstadt Online

Die Musterseite für Ihren kommunalen Internetauftritt

Mehr erfahren
Image by Free-Photos from Pixabay
Musterstadt Online

Die Musterseite für Ihren kommunalen Internetauftritt

Mehr erfahren

Seebestattung anmelden

Seebestattung anmelden

Wenn Sie eine verstorbene Person bestatten lassen möchten, können Sie hierfür eine Seebestattung beantragen.

Wenn sich ein Todesfall ereignet hat, sind Sie als angehörige Person verpflichtet, die verstorbene Person zu bestatten. Neben anderen Bestattungsmöglichkeiten, können Sie hierfür eine Seebestattung wählen.

Bei einer Seebestattung wird der menschliche Leichnam eingeäschert. Die Asche kommt in eine Urne und wird von einem Schiff aus ins Meer gelassen.

Die Einäscherung wird durch ein Krematorium durchgeführt. Die Seebestattungen werden durch Bestattungsinstitute (Bestatter) organisiert.

Kurztext

  • Jede verstorbene Person muss bestattet werden.
  • Bei einer Seebestattung wird die Leiche eingeäschert.
  • Die Urne mit der Asche wird auf dem Meer beigesetzt.
  • Zuständig:
    • Friedhofsverwaltung des Ortes, an dem bestattet werden soll
    • Überführung vom Sterbe-/Auffindungsort zum Bestattungsort/Krematorium: Bestattungsunternehmen

 

Bitte wenden Sie sich:

  • Für die Durchführung der Leichenschau und die Ausstellung einer Todesbescheinigung an eine Ärztin oder einen Arzt.
  • Für die Ausstellung der Sterbeurkunde an das zuständige Standesamt.
  • Für die Bestattung an die Friedhofsverwaltung des Ortes, an dem die Beisetzung erfolgen soll.
  • Für die Überführung vom Sterbe- oder Auffindungsort zum Friedhof oder Krematorium an ein Bestattungsunternehmen.

 

  • Der Tod Ihrer angehörigen Person wurde festgestellt (Leichenschau).
  • Der Leichnam wird in einem Sarg in ein Krematorium überführt und dort eingeäschert.
  • Die Asche kommt in eine Urne und wird von einem dafür zuständigen Schiff ins Meer gelassen.
  • Sie beauftragen ein Bestattungsunternehmen, die Seebestattung durchzuführen.
  • In der Regel übernimmt und beauftragt das Bestattungsunternehmen alle weiteren Schritte.
  • Sie erhalten vom Arzt oder der Ärztin die Todesbescheinigung.
  • Sie reichen die Todesbescheinigung beim zuständigen Standesamt ein, um die Sterbeurkunde zu erhalten.

Voraussetzungen

  • Eine angehörige Person von Ihnen ist verstorben.
  • Eine amtliche Leichenschau ist erfolgt. Oder eine Genehmigung durch die Staatsanwaltschaft liegt vor.

Welche Fristen muss ich beachten?

  • Sie dürfen die verstorbene Person erst nach 48 Stunden nach Eintritt ihres Todes bestatten lassen.
  • Sie müssen die verstorbene Person innerhalb von 9 Tagen nach Eintritt des Todes einäschern lassen.
  • Sie müssen die Urne innerhalb von 3 Monaten beisetzen lassen.
  • Sie oder das Bestattungsunternehmen weisen dem Krematorium die Beisetzung nach.

 

Kosten: variabel

Die Höhe der Kosten ist von der Art und Weise der Bestattung abhängig. Die Kosten erfragen Sie daher bei dem von Ihnen beauftragten Bestattungsunternehmen.

 

  • Sterbeurkunde oder Sterbefallanzeige (Bestattungsschein) des Standesamtes
  • Bei Urnen aus dem Ausland gleichwertige amtliche Dokumente
  • Bei Leichen aus dem Ausland ein Leichenpass oder ein gleichwertiges amtliches Dokument
  • Personalausweis sowie Geburts- oder Heiratsurkunde der verstorbenen Person
  • Bei Fehlgeburten ist eine ärztliche Bescheinigung (Datum, Umstand der Fehlgeburt, Name und Anschrift der Mutter) vorzulegen, wenn eine Bestattung gewünscht ist.
  • Bei Totgeburten (Gewicht mindestens 500 Gramm) ist vor der Bestattung die Beurkundung der Geburt durch eine standesamtliche Bescheinigung nachzuweisen, wenn eine Bestattung gewünscht ist.

 

Bitte geben Sie Ihre Ortsauswahl in der Zustängigkeitssuche an. Nur so wird es möglich einen Ansprechpartner zu ermitteln.

Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


Info-PDF

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und laden Sie die Infobroschüre herunter.

Vernetzte Web-Apps für Kommunen

Informieren Sie sich über unsere vernetzten Webapplikationen für kommunale Websites.

Kontakt

die NetzWerkstatt GmbH & Co. KG
An der Schiffbrücke 2
24768 Rendsburg

Tel: 0 43 31 – 24 700
Fax: 0 43 31 – 24 701
Web: www.die-netzwerkstatt.de
Mail: info[at]die-netzwerkstatt.de